Datenschutzerklärung

Allgemein

Diese Webseite ist ein Angebot der SEMATEC GmbH. Der Schutz Ihrer Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen gesetzlicher Vorschriften, über die Sie sich umfassend unter www.datenschutz.de informieren können. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail- bzw. IP-Adresse usw.). Grundsätzlich können Sie unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Die Nutzung bestimmter Services (Mail, Telefonanruf) kann die Angabe personenbezogener Daten erfordern.

Alle Mitarbeiter der SEMATEC GmbH sind zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Sie haben selbstverständlich das Recht, über die bei der SEMATEC gespeicherten, personenbezogenen Daten Auskunft bei uns einzufordern bzw. deren Löschung zu verlangen.

Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.

Verwendungszweck

Wir speichern und verarbeiten Ihre personengebundenen Daten nur unter Einhaltung einschlägiger Datenschutzbestimmungen und ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre uns übermittelten, personengebundenen Daten unter Beachtung gesetzlicher Vorgaben nur so lange, wie es zur Erfüllung des vorgenannten Zwecks notwendig wird.

Entfällt der Zweck oder endet die entsprechend Frist, werden Ihre Daten bei uns gesperrt bzw. gelöscht.

Unbenommen hiervon haben Sie jederzeit das Recht, der Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen bzw. deren Löschung einzufordern.


Weitergabe an Dritte

Ihre personengebundenen Daten werden grundsätzlich nur dann an Dritte weitergegeben, wenn es zur Vertragserfüllung notwendig wird und wenn:

In anderen Fällen werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben.



Datenerfassung auf unserer Webseite

Cookies

Die SEMATEC GmbH verwendet auf ihrer Seite keine Cookies.

Log- Dateien

Beim Aufruf unserer Webseite werden durch den Internet-Browser automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in sogenannten Log-Dateien gespeichert.

Zu den automatisch gespeicherten Daten gehören u.a.:

Die Verarbeitung dieser Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. F) DSGVO gerechtfertigt.

SEMATEC hat ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck:

Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuches der Webseite zu gewinnen.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Analyse- Tools und Tools von Drittanbietern

Anderweitige Tools zur Speicherung und Analyse personenbezogener Daten kommen beim Besuch unserer Webseite nicht zum Einsatz.



Ihre Rechte als betroffene Person:

Soweit Ihre personenbezogenen Daten anlässlich des Besuchs unserer Webseite verarbeitet werden, stehen Ihnen als betroffene Person im Sinne der DSGVO folgende Rechte zu:

Auskunft

Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden. Kein Auskunftsrecht besteht, wenn die Erteilung der begehrten Informationen gegen die Verschwiegenheitspflicht gemäß § 83 StBerG verstoßen würde oder die Informationen aus sonstigen Gründen, insbesondere wegen eines überwiegenden berechtigten Interesses eines Dritten, geheim gehalten werden müssen. Hiervon abweichend kann eine Pflicht zur Erteilung der Auskunft bestehen, wenn insbesondere unter Berücksichtigung drohender Schäden Ihre Interessen gegenüber dem Geheimhaltungsinteresse überwiegen. Das Auskunftsrecht ist ferner ausgeschlossen, wenn die Daten nur deshalb gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Aufbewahrungsfristen nicht gelöscht werden dürfen oder ausschließlich zu Zwecken der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle dienen, sofern die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßig hohen Aufwand erfordern würde und die Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist. Sofern in Ihrem Fall das Auskunftsrecht nicht ausgeschlossen ist und Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, können Sie von uns Auskunft über folgende Informationen verlangen:

Berichtigung und Vervollständigung:

Sie haben ein Recht auf Löschung, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, des Rechts auf Information oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, erforderlich ist und einer der nachstehenden Gründe zutrifft:

Kein Anspruch auf Löschung besteht, wenn die Löschung im Falle rechtmäßiger nicht automatisierter Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und Ihr Interesse an der Löschung gering ist. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn einer der nachstehenden Gründe zutrifft:

Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass die personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden. Bevor wir die Einschränkung aufheben, haben wir die Pflicht, Sie darüber zu unterrichten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a) DSGVO) oder auf einem Vertrag beruht, dessen Vertragspartei Sie sind und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet in diesem Fall folgende Rechte, sofern hierdurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden: Sie können von uns verlangen, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereit gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung unserseits zu übermitteln. Soweit technisch machbar, können Sie von uns verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.



SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.



Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenspeicherung und -verarbeitung auf unserer Webseite ist:

SEMATEC GmbH
Gewerbeallee 12
18107 Elmenhorst

Tel.: +49 381 548470
E-Mail.: kontakt@sematec.com


Privacy police

Generally

This website is a service of SEMATEC GmbH. The protection of your data is an important concern for us. The collection of your data takes place within the framework of legal regulations, about which you can find comprehensive information at www.datenschutz.de. Personal data is any information relating to an identified or identifiable natural person (e.g. name, address, telephone number, date of birth, e-mail or IP address, etc.). In principle, you can use our website without providing personal data. The use of certain services (e-mail, telephone call) may require the provision of personal data.

All employees of SEMATEC GmbH are obliged to comply with data protection.

Sie haben selbstverständlich das Recht, über die bei der SEMATEC gespeicherten, personenbezogenen Daten Auskunft bei uns einzufordern bzw. deren Löschung zu verlangen.

Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.

Verwendungszweck

Wir speichern und verarbeiten Ihre personengebundenen Daten nur unter Einhaltung einschlägiger Datenschutzbestimmungen und ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre uns übermittelten, personengebundenen Daten unter Beachtung gesetzlicher Vorgaben nur so lange, wie es zur Erfüllung des vorgenannten Zwecks notwendig wird.

Entfällt der Zweck oder endet die entsprechend Frist, werden Ihre Daten bei uns gesperrt bzw. gelöscht.

Unbenommen hiervon haben Sie jederzeit das Recht, der Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen bzw. deren Löschung einzufordern.


Weitergabe an Dritte

Ihre personengebundenen Daten werden grundsätzlich nur dann an Dritte weitergegeben, wenn es zur Vertragserfüllung notwendig wird und wenn:

In anderen Fällen werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben.



Datenerfassung auf unserer Webseite

Cookies

Die SEMATEC GmbH verwendet auf ihrer Seite keine Cookies.

Log- Dateien

Beim Aufruf unserer Webseite werden durch den Internet-Browser automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in sogenannten Log-Dateien gespeichert.

Zu den automatisch gespeicherten Daten gehören u.a.:

Die Verarbeitung dieser Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. F) DSGVO gerechtfertigt.

SEMATEC hat ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck:

Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuches der Webseite zu gewinnen.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Analyse- Tools und Tools von Drittanbietern

Anderweitige Tools zur Speicherung und Analyse personenbezogener Daten kommen beim Besuch unserer Webseite nicht zum Einsatz.



Ihre Rechte als betroffene Person:

Soweit Ihre personenbezogenen Daten anlässlich des Besuchs unserer Webseite verarbeitet werden, stehen Ihnen als betroffene Person im Sinne der DSGVO folgende Rechte zu:

Auskunft

Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden. Kein Auskunftsrecht besteht, wenn die Erteilung der begehrten Informationen gegen die Verschwiegenheitspflicht gemäß § 83 StBerG verstoßen würde oder die Informationen aus sonstigen Gründen, insbesondere wegen eines überwiegenden berechtigten Interesses eines Dritten, geheim gehalten werden müssen. Hiervon abweichend kann eine Pflicht zur Erteilung der Auskunft bestehen, wenn insbesondere unter Berücksichtigung drohender Schäden Ihre Interessen gegenüber dem Geheimhaltungsinteresse überwiegen. Das Auskunftsrecht ist ferner ausgeschlossen, wenn die Daten nur deshalb gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Aufbewahrungsfristen nicht gelöscht werden dürfen oder ausschließlich zu Zwecken der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle dienen, sofern die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßig hohen Aufwand erfordern würde und die Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist. Sofern in Ihrem Fall das Auskunftsrecht nicht ausgeschlossen ist und Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, können Sie von uns Auskunft über folgende Informationen verlangen:

Berichtigung und Vervollständigung:

Sie haben ein Recht auf Löschung, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, des Rechts auf Information oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, erforderlich ist und einer der nachstehenden Gründe zutrifft:

Kein Anspruch auf Löschung besteht, wenn die Löschung im Falle rechtmäßiger nicht automatisierter Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und Ihr Interesse an der Löschung gering ist. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn einer der nachstehenden Gründe zutrifft:

Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass die personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden. Bevor wir die Einschränkung aufheben, haben wir die Pflicht, Sie darüber zu unterrichten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a) DSGVO) oder auf einem Vertrag beruht, dessen Vertragspartei Sie sind und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet in diesem Fall folgende Rechte, sofern hierdurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden: Sie können von uns verlangen, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereit gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung unserseits zu übermitteln. Soweit technisch machbar, können Sie von uns verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.



SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.



Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenspeicherung und -verarbeitung auf unserer Webseite ist:

SEMATEC GmbH
Gewerbeallee 12
18107 Elmenhorst

Tel.: +49 381 548470
E-Mail.: kontakt@sematec.com